ADAC  

Home
   Anfahrt
      Kontakt
         Impressum
ADAC
          Aktuelles
          Automobilsport
          Slalom
          Oldtimer
          Kartsport
          Bildergalerie
          Chronik
          Downloads
          Links

ADAC "Räuber-Heigl-Oldtimer-Fahrt"

Wieso "Räuber Heigl"?
Der Räuber Heigl war vor etwa 150 Jahren in unseren heimatlichen Wäldern ein von der Gendarmerie stark verfolgter und gesuchter Waidler. Als Einzelgänger, der sich tagsüber meist versteckt hielt, machte er nachts seine Raubzüge. Er bestahl aber vorwiegend die Reichen"und half mit seiner Beute den kleinen und armen Leuten, die dem Heigl natürlich im Gegenzug Unterschlupf gewährten und ihn unterstützten. Lange Zeit wusste niemand von seinem Versteck - die sogenannte Heigl-Höhle unter dem Kaitersberg-Gipfel, die auch heute noch existiert und zu besichtigen ist. Eines Tages wurde er aber verraten und gefangen genommen. Zuerst zum Tode verurteilt, dann jedoch zu lebenslanger Haft wegen guter Führung abgewandelt. Er verstarb 1857 im Gefängnis. Man sagt, daß er von einem Mithäftling erschlagen wurde.

Da der Räuber Heigl auch seine guten Seiten hatte, führt nun im Gedenken an ihn der MSC Hohenwarth alle
2 Jahre die Oldtimer Rallye durch unseren schönen Bayrischen Wald durch.

Fahrtroute
Start in Hohenwarth am Ferienzentrum
Parktplatz der Talstation der Hohenbogenbahn - Aufgabe Rollabstandschätzen und anschließend Gleichmäßigkeitsprüfung‚ Durchschnittsgeschwindigkeit 22 km/h
weiter nach Rittsteig zur nächsten Geichmäßigkeitsprüfung
mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31 km/h
zurück zur Mittagspause im Gutshof Schmidt in Hohenwarth/Simpering
weiter über Arrach Hotel Herzog Heinrich, nach Lohberg zur Brauerei Späth, dort Prüfung „Halten vor dem Gatter“
weiter in einer nächsten Gleichmäßigkeitsprüfung mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 40 km/h über den Arber nach Bodenmais - Aufgabe Zwischenraumfahren
nach dem Kontrollpunkt bei „Reifen Pongratz“ in Arnbruck folgte die Gleichmäßigkeitsprüfung "Zellertal"
nach einem Regrouping bei „Auto Gogeissl“ in Traidersdorf geht die Fahrt weiter zur Bayerischen Spielbank Bad Kötzting
nach einer Pause weiter zum Zieleinlauf nach Hohenwarth am Ferienzentrum

Siegerehrung "Räuber-Heigl-Oldtimer-Fahrt" 2007
Hans-Peter Hausladen, Moderator bei der Siegerehrung, begrüßte neben den Teilnehmern und Helfern des Motorsportclubs auch ganz besonders den Direktor der Spielbank Bad Kötzting, Klaus Schleicher. Er bedankte sich in diesem Zusammenhang auch ganz herzlich bei allen Sponsoren der Veranstaltung.

Gesamtsieger der 6. ADAC Räuber-Heigl-Oldtimer-Fahrt und damit Gewinner des Pokals der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting, wurde Ulrich Schürer aus Feucht in einem Fiat Spider CS1 aus dem Jahre 1973.

Als beste Dame konnte Claudia Ullmann aus Schwabach auf einer BMW R27/Steib, Baujahr 1966, ausgezeichnet werden. Für die weiteste Anreise konnte Röbi Meury aus Blauen in der Schweiz mit seinem Honda S800, Baujahr 1979, einen besonderen Preis in Empfang nehmen. Er hatte es nicht gescheut über 600 Kilometer zu dieser Parade der Oldtimer anzureisen.

Insgesamt gingen 49 Fahrzeuge, PKW und Motorräder, an den Start. Ein Teilnehmer erreichte wegen technischer Probleme an seinem Fahrzeug nicht das Ziel.

Ergebnisse "Räuber-Heigl-Oldtimer-Fahrt" 2007
Ergebnislisten zum downloaden (PDFs, Zip-File ca. 1MB)
Die Sieger in den einzelnen Klassen wurden jeweils mit einem Pokal belohnt.
An 30 Prozent der Teilnehmer in der jeweiligen Klasse konnte eine Trophäe übergeben werden:

Klasse C5 und C6 (Motorräder mit Seitenwagen)
1. Erwin Bulikewitz aus Nürnberg, BMW R50/Steib 350, Baujahr 1956
2. Claudia Ullmann auch Schwabach, BMW R27/Steib, Baujahr 1966

Klasse B6 (Motorräder Baujahr 1957 bis 1965)
1. Reinhold Sacher aus Möhrendorf, BMW R27, Baujahr 1965

Klasse B1 (Motorräder ohne Seitenwagen)
1. Friedrich Haas aus Mühlhausen, BMW R2513, Baujahr 1955
2. Johann Roiger aus Cham, Condor A580-I, Baujahr 1954

Klasse D8 Sonderklasse (PKW Baujahr 1977 bis 1981)
1. Robert Hecht aus Roding, Porsche 911 Carrera 3, Baujahr 1977

Klasse D7 (PKW Baujahr 1966 bis 1976)
1. Ulrich Schürer aus Feucht, Fiat CS1 Spider, Baujahr 1973
2. Dr. med. Marc Oberkötter aus Bad Kötzting, Daimer Benz 280 SE, Baujahr 1971
3. Frank Jedamzik aus Miltach, Triumpf TR6, Baujahr 1973
4. Michael Tremml aus Arrach-Haibühl, Alfa Romeo GT 1300 J, Baujahr 1971
5. Michael Pritzl aus Bad Kötzting, Porsche Oldtimer, Baujahr 1974
6. Manfred Orscheg aus Zernsdorf, Honda S800, Baujahr 1969
7. Hugo Engelhardt aus Groß-Umstadt, Honda S800 Coupe, Baujahr 1969
8. Holger Irlbeck aus Rimbach, Honda N 360, Baujahr 1971

Klasse D6 (PKW Baujahr 1956 bis 1965)
1. Karl Fischer aus Tirschenreuth, Mercedes 190 SL, Baujahr 1960
2. Alfons Traurig aus Lohberg, BMW Isetta 250, Baujahr 1956

Klasse D1 bis D5 (PKW Baujahr bis 1955)
1. Michael von Bertalanffy aus Furth im Wald, Jaguar XK 120 OTS, Baujahr 1956

Sieger der Mannschaftswertung wurde das Team von Ronald Springer aus Bad Kötzting, das ausschließlich aus Porschefahrern bestand.

Aus der separaten Glücksrad-Wertung der Bayerischen Spielbank Bad Kötzting gingen drei Teilnehmer als Sieger hervor, die von Direktor Klaus Schleicher mit - von der Spielbank Bad Kötzting gestifteten - Preisen belohnt wurden.

MSC - Hohenwarth

MSC Hohenwarth e.V. im ADAC · Vereinsadresse: Udo Hausladen · Am Sportplatz 5 · 93480 Hohenwarth · Tel. 0171/4850990 · Fax 09946/905122 · E-Mail