ADAC  

Home
   Anfahrt
      Kontakt
         Impressum
ADAC
          Aktuelles
          Automobilsport
          Slalom
          Oldtimer
          Kartsport
          Bildergalerie
          Chronik
          Downloads
          Links

Der Kartsport -
die Grundschule des Motorsports!

Der Kartsport ist eine der wenigen lizenzfreien Motorsportarten. Bei keiner anderen Motorsportart auf vier Rädern ist das Zusammenspiel von Mensch und Sportgerät so gefragt - deshalb geht wohl auch diese besondere Faszination von ihr aus.

Die Karts werden vom MSC Hohenwarth kostenfrei zur Verfügung gestellt. Betreut werden die Jugendlichen bei den Veranstaltungen und im Training durch geschultes Personal. Das Positive am Kartfahren ist, dass die Fahrerinnen und Fahrer sehr früh den Umgang mit motorisierten Fahrzeugen lernen und somit auch für ihr späteres Leben im Straßenverkehr ein gewisses Maß an Fahrzeugbeherrschung mit auf den Weg bekommen. Auch der finanzielle Aufwand hält sich in Grenzen. Ausserdem lernen die jungen Motorsportler, dass auch dieser Sport kein simpler Zeitvertreib ist, sondern nur mit guter Disziplin und Rücksichtnahme unter den Gleichgesinnten ausgeübt werden kann

Im Jugendkartsport geht es vorrangig um den Sicherheitsaspekt und nicht um wilde Raserei! Damit kann er einen sehr wichtigen Beitrag zur Entwicklung eines Kindes gegenüber der Verantwortlichkeit und Rücksichtnahme im Straßenverkehr leisten.Teilnehmen dürfen Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren.

Ein Parcours, die Fahrtstrecke, besteht aus verschieden aneinander gereiten Aufgaben, die durch Pylonen
begrenzt sind. Diese Parcours sind auf befestigtem Gelände, z. B. Asphalt, sofern möglich ohne feste Hindernisse aufgebaut. Jeder Teilnehmer an einem Jugend-Kart-Slalom befährt einzeln diesen Parcours.

Der Parcours ist auf Geschicklichkeit ausgelegt, so dass man keine größeren Geschwindigkeiten erreicht. Ziel ist es, das Kart mit Geschick und Konzentration und mit angemessener Geschwindigkeit möglichst fehlerfrei durch den Parcours zu fahren. Jedes Verschieben der Pylonen bringt Strafpunkte, die auf die eigentliche Fahrzeit angerechnet werden. Siegeschancen haben daher nur diejenigen, die möglichst fehlerfrei fahren. Eine möglichst schnelle Runde zu absolvieren hilft also kaum!

Gefahren wird bei allen Jugend-Kart-Slaloms mit einheitlichen Karts mit einem 5,5 PS starken Motor. Der Motor
hat einen sehr niedrigen Geräuschpegel. Zum anderen werden durch den Einsatz von bleifreien Kraftstoff in Verbindung mit einem Katalysator niedrige Emissionswerte erzielt - Kartfahren ist also auch noch umweltfreundlich!

Die Sicherheit wird beim Jugend-Kart-Slalom sehr groß geschrieben. Verschiedene Sicherheitseinrichtungen am Kart und das Reglement des ADAC sorgen dafür, dass der Slalom ein sehr geringes Gefahrenrisiko für die Teilnehmer in sich birgt.

Selbstverständlich besteht Helmpflicht. Auch Handschuhe und eine den ganzen Körper bedeckende Kleidung ist Pflicht. Festes Schuhwerk ist auch ein Muss. Zu den standardgemäßen Sicherheitseinrichtungen am Kart gehören:

Kunststoffpuffer an beiden Seiten und im Frontbereich

Hinterachs- und Motorabdeckung, die mögliche Eingriffe in den Antriebsmechanismus und die beweglichen Teile verhindern

Funkfernbedienung für Zündunterbrechung, um in Gefahrensituationen den Motor des Fahrzeuges sofort abschalten zu können

Um mögliche Gefahrenquellen für Teilnehmer und Zuschauer auszuschalten, wird vom ADAC vorgeschrieben, Mindestabstände zwischen Parcours und festen Hindernissen einzuhalten. Sollte dies nicht möglich sein, hat der Veranstalter dafür zu sorgen, mit geeigneten Mitteln (Reifenstapel/Strohballen) der Parcours abzusichern.

Um dem geringen Restrisiko gerecht zu werden, ist während der gesamten Dauer einer Veranstaltung ausgebildetes Rettungspersonal anwesend.

Der MSC Hohenwarth besitzt zwei Karts und würde gerne Jugendlichen zwischen 8 und 18 Jahren den Einstieg in den Motorsport ermöglichen. Bei weiteren Fragen wenden sie sich Bitte an den Sportleiter des MSC Hohenwarth!

MSC - Hohenwarth

MSC Hohenwarth e.V. im ADAC · Vereinsadresse: Udo Hausladen · Am Sportplatz 5 · 93480 Hohenwarth · Tel. 0171/4850990 · Fax 09946/905122 · E-Mail